Heute zwei ganz kleine Frühlingsboten, die sich brüderlich die kleinste vorhandene Vase teilen und trotzdem noch ein paar Kleeblätter als Füllmaterial brauchten, um darin nicht zu versinken.
Übrigens - egal, wie tief ich meine Nase in die Veilchen stecke (oder wie tief ich die Veilchen in meine Nase stecke), vom berühmten Duft merke ich überhaupt nichts. Entweder hab ich dafür keine Rezeptoren, oder sie duften schlicht und ergreifend nicht. Aber sie sind hübsch und lila, das reicht ja wohl auch.
Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!
Ich finde es schön, dass du oft die
AntwortenLöschen"Blümchen vom Wegesrand" zeigst.
Diese halten in Schönheit durchaus
mit den großen prächtigen Sträußen
mit.
Wußtest du, dass es viele Arten Veilchen gibt?
Ohne Duft sind zum Beispiel die Hundeveilchen.
Sie haben etwas mehr Blattwerk, wachsen oft im Wald. In meinem
Garten sind beide vertreten.
Viele Grüße, Irmgard
Solange ich als Landei draußen Blumen einfach mitnehmen kann, möchte ich nicht die Umwelt mit Gewächshäusern, Verpackungsmüll und Transport von gekauften Blumen belasten - oder zumindest nicht so oft. ;-) Ah, OK, dann hab ich eine Art ohne Duft. Da kann ich ja lange schnuppern!
LöschenIrmgard hat es schon erklärt, Veilchenduft hat nicht jedes Veilchen. Hübsch anzuschauen sind sie allemal, auch in Kombination mit den weißen Blüten des Sauerklees. Wie immer schön fotografiert.
AntwortenLöschenGLG
Astrid
Hier lernt man echt dazu! Dankeschön!
LöschenEin hübsches kleines Stillleben...und die gleiche "Duft-Erfahrung" hatte ich auch...schön, dass es hier bei dir durch Irmgard die Erklärung gibt.
AntwortenLöschenEin feines Wochenende wünsche ich dir - lieben Gruß von Marita, die dich im Post über den Jahrmarkt der Eitelkeiten so sympatisch findet.
Dein Sträußchen sieht sehr hübsch aus und es gefällt mir, das du die Blumen am Wegesrand pflügst. Werde ich mir merken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Tilla
Jetzt bin ich froh, dass ich nicht die einzige bin, die den berühmten Veilchenduft nicht riechen kann an meinen Veilchen. Das WWW bildet eben auch!
AntwortenLöschenL G Pia
Hallo Centi,
AntwortenLöschenwas für ein kleines, feines Sträußchen, es könnte ein Foto aus einem Blumenkalender sein. Mir gefällt es sehr gut.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Dobrý večer Centi, to jsou moc krásné obrázky fialek v roztomilé malé retro váze. Modrobílá kombinace je navíc v barvách našeho fotbalového klubu FC Baník Ostrava, který zítra hraje prestižní zápas proti Spartě Praha, tak doufám, že mu Tvá barevná kombinace přinese štěstí :-). Krásný víkend přeji! Katka
AntwortenLöschenLiebe Centi,
AntwortenLöschenich finde Dein Ministräußchen sehr hübsch und vor der blauen Wand schaut es geradezu perfekt aus.
Liebe Grüße und ein schönes sonniges Wochenende wünscht Dir
Burgi
Ach ist das ein feines Sträuße.
AntwortenLöschenHerzallerliebst
Liebe Grüße
Wie hübsch das aussieht liebe Centi,
AntwortenLöschenVeilchen habe ich noch nirgends gefunden.
Ich glaube aber, dass Deine Blümchen noch kleiner sind als meine, lach.
Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Liebe Centi,
AntwortenLöschendas ist ein bezauberndes Sträußchen. Auf die Idee muss man erst einmal kommen. Ich muss außerdem zugeben, ich habe meine Nase tatsächlich noch nie in Veilchenblüten gesteckt. Nun sind sie bei uns auch schon wieder verblüht, außerdem habe ich sowieso Schnupfen. Dann also im nächsten Jahr. - Ich habe gerade mal ein bisschen gegoogelt. Angeblich wird der Duft in der Parfümerie gar nicht aus den Blüten sondern aus den Blättern des Veilchens gewonnen. Habe ich auch noch nie gewusst -du?
Herzliche Grüße – Elke