Um nicht aus der Übung zu kommen, male ich ab und zu immer noch ein Wasserfarbenbild draußen "in der Natur".
Hier eins vom Schluchsee mit Baumgerippe.
Um nicht aus der Übung zu kommen, male ich ab und zu immer noch ein Wasserfarbenbild draußen "in der Natur".
Hier eins vom Schluchsee mit Baumgerippe.
Ein paar Bilder von einem Spaziergang aus dem nebelverhangenen Tal auf den Berg, auf dem - auch Nebel hängt, aber viel hellerer...
Auf dem Rückweg bergab kommt dann auch schließlich die Sonne durch.
Dieser Beitrag spielt mit bei der Frühlingsglück-Linkparty bei Loretta und Wolfgang!
Ein Name, der aussieht wie ein Tippfehler. Und irgendwie auch so klingt.
Aber eine schöne Pflanze. Ich mag alles, was kräftig gelb blüht, und da stehen Forsythien mit oben auf der Liste.
Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!
Sieht - wie alle Blaumeisen - niedlich aus, hat aber... eine Meise.
Diese Blaumeise hat ein Problem mit unserem Wohnzimmerfenster. Sie fliegt immer wieder dagegen, oder klammert sich an den Rand und pickt mit dem Schnabel gegen das Glas. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich darauf gekommen bin, dass sie gegen ihr Spiegelbild kämpft. Oder vielmehr: er kämpft gegen sein Spiegelbild, denn es ist zweifellos ein Männchen. Ist ja auch ärgerlich: Das andere Blaumeisenmännchen lässt sich partout nicht vetreiben und fliegt einem immer wieder frech entgegen.
Das Dumme ist, ich kann ihm das ja nicht ausreden. Er tut mir echt leid.
Und weil er frustriert ist, reagiert er sich an meinen Balkonbäumchen ab und macht die Knospen kaputt:
Ein paar Zweige hat er schon zerfleddert...
Die gute Nachricht: Im allwissenden Internet steht, dass Vogelmännchen ihre Spiegelfechtereien spätestens dann aufgeben, wenn sie ein Nest gebaut haben und die Brutsaison beginnt. Hoffen wir, dass das stimmt.
Auch dieses Jahr gibt es hier bei mir und auf vielen anderen Blogs ein Jahresprojekt. Den Treff- und Sammelpunkt hat dankenswerterweise wieder die Zitronenfalterin Andrea eingerichtet.
Mein Projekt sind Wandelbücher, zu gut Englisch "altered books", also alte Bücher, aus denen ich etwas Neues bastle.
Dieses Mal habe ich eine Art Collagen-Album gemacht. Teils sind die Seiten nur als Bilder gestaltelt, teils haben sie Taschen für aufhebenswerten Kleinkram.
Für alle, die "nur" Fotos gucken wollen, gibt es jetzt je ein Bild von jeder Doppelseite und dem Cover.
Wer wissen will, wie ich das gemacht habe und was ich zu den einzelnen Layouts zu sagen habe, dem lege ich mein Video dazu ans Herz. Das findet ihr direkt unter den Bildern.