"Schleime fleißig, und du wirst alle Hindernisse überwinden."
Centi, ca. 2025 n. Chr.
Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags, und ich mache wieder mit.
Frage 1: Was gehört für dich zu einem perfekten Sommertag?
Blauer Himmel, nicht über 28° C, ein schöner Spaziergang oder eine nette Fahrradrunde, optional ein Badesee. Und was Gutes zu essen.
Frage 2: Typ Sonne oder Typ Schatten?
Im Sommer lieber Schatten!
Was gab es Schönes in dieser Woche?
![]() |
Ein neues Haustier: Flocke, die kleine Garten-Bänderschnecke. Mehr dazu demnächst. |
![]() |
Rosen. Sie blühen überall. Ich habe ja eine Schwäche für die in Gelb- und Rosatönen |
![]() |
Endlich mal ein gutes Foto von dieser schönen Kiefer |
![]() |
Auch die Orchideen blühen: Hier ein Knabenkraut |
![]() |
Ein Ausflug nach Titisee und Hinterzarten. Schön, aber eigentlich zu heiß zum Wandern. |
![]() |
Entdeckung: Zucchinisalat mit geriebenem Gouda! |
![]() |
Spinnen-Pride! |
Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags, und ich mache wieder mit.
Frage 1: Was hat dich gut durch die Woche gebracht?
Lockere und luftige Kleidung. Weite, lange Röcke oder diese flatterigen Sommerhosen.
Frage 2: Was hast du in letzter Zeit für dich entdeckt?
Schnecken. Es sind überraschend vielseitige Tiere und ich lerne gerade jeden Tag dazu. Bemerkenswert, wie leicht einem sowas auch mit 50 noch fällt, wenn einen das Thema interessiert. Oben seht ihr (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) zwei Gehäuse von Laciniaria plicata, der Faltenrandigen Schließmundschnecke.
Was gab es Schönes in dieser Woche?
![]() |
Spatzennachwuchs |
![]() |
Waldspaziergänge |
![]() |
Eine perfekte Balkonerdbeere |
![]() |
Und Enten. Enten sind immer gut. |
(Ich habe vorsichtshalber gegoogelt, wie der Plural von Altar heißt.)
Es ist Fronleichnam, und das Städtli ist festlich geschmückt mit Fahnen, jungen Birken, Blumenteppichen und Altären. Das muss den Katholiken schon lassen: Feiern können sie.
Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags, und ich mache wieder mit.
Wieder mal ein recht gewagter Parkplatz.
Trichter von Ameisenlöwen. Das sind ziemlich raffinierte räuberische Insekten, die diese Trichter buddeln, sich am Trichterboden eingraben und dann darauf warten, dass Ameisen an den Trichterrand geraten und im losen Sand abrutschen. Wenn das nicht von selber funktioniert, schmeißt der Ameisenlöwe mit Sand nach seiner Beute...Noch mehr Wühler: Den Nachbarskindern ist es gelungen, mittels eines selbstgegrabenen Tunnels aus dem Sandkasten auszubrechen. Die Gefahrenstelle wurde fachmännisch gekennzeichnet. Ein eilig hinfortstrebender Käfer.
Pilze! Die Saison beginnt. Hier sehr kleine, aber hübsche Vertreter.
Pfingsten ist ja schon ein bisschen vorbei, aber beim Discounter meines Vertrauens gab's noch Pfingstrosen.
Ich habe sie in eine Vase gestellt, die streng genommen ein Michkrug ist. Der ist allerdings nicht als solcher in Benutzung, weil er der Milch einen seltsamen Beigeschmack gibt. Mit Blumen macht er sich aber gut, vor allem mit so einer barocken Pracht in Rosa und Cremeweiß.
Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!