Sonntag, 3. Dezember 2023

Der erste Schnee

Passend zum ersten Advent.

Gut, streng genommen war das der zweite Schnee, der allererste war für Fotos zu schnell weg. Dafür liegt inzwischen der dritte. Und damit höre ich jetzt auch auf, die Schneefälle zu numerieren.

Freitag, 1. Dezember 2023

Jahresprojekt Bücherwandel: November

Auch dieses Jahr gibt es hier bei mir und auf vielen anderen Blogs ein Jahresprojekt. Den Treff- und Sammelpunkt hat dankenswerterweise wieder die Zitronenfalterin Andrea eingerichtet. 

Mein Projekt sind Wandelbücher, neudeutsch "altered books", also alte Bücher, aus denen ich etwas Neues bastle. 

Diesen Monat habe ich mir (wieder) erlaubt, die Grundlage für meine Bemühungen selbst zu basteln. Damit ist das Heft selbst gemeint, neudeutsch "Journal". Die Motive sind aber alle alt oder zumindest recyclet, deswegen - und weil ich schlicht und einfach gerade kein altes Buch habe, das zum Verbasteln inhaltlich schlecht genug und materialtechnisch gut genug ist - lasse ich das auch wieder gelten.

Jahreszeitlich passend handelt es sich um ein Weihnachtsheft. Ich habe von Weihnachtsmännern und Wichteln Abstand genommen und traditionelle Motive gewählt.

Es folgen ein paar Bilder, und am Schluss des Posts noch ein kleines Video, wahlweise natürlich auch auf Youtube ansehbar. Kommentare (und natürlich "Likes") sind hier wie dort herzlich willkommen! 

Dieser Beitrag spielt mit bei der Herbstglück-Linkparty bei Loretta und Wolfgang!

Sonntag, 26. November 2023

Elzacher Krippenweg 2023

Tradition seit 2020: In der Schaufenstern der Stadt werden eine Menge Krippen ausgestellt. Dann kann man "im Städtli" herumwandern und sich das alles angucken. Für Kinder erzählt das Schaf Niko auf Tafeln noch eine Fortsetzungsgeschichte, die man vorlesen kann. 

Ich finde die Idee nach wie vor großartig und habe wieder Fotos und ein kleines Video mit munterer Weihnachtsmusik für euch gemacht:

Samstag, 25. November 2023

In allen Farben

 ... oder doch zumindest in ziemlich vielen Farben: Eichhörnchen.

Generell sind sie im Flachland eher rot und im Gebirge eher dunkelbraun bis schwarz. Wir haben hier allerhand verschiedene Fellfärbungen, wobei die dunklen häufiger sind.

Dieser Beitrag spielt mit bei der Herbstglück-Linkparty bei Loretta und Wolfgang!

Ich würde mal sagen: Fast schwarz
Auf jeden Fall elegant!
Rot, dick und leider unscharf
Dunkelbraun...
und rotbraun und schwarz gemischt.

Donnerstag, 23. November 2023

Endlich mal wieder Wasser

Hochwasser haben wir zum Glück nicht gehabt, aber unser Hausflüsschen, die Elz, ist endlich mal wieder randvoll, laut und lebhaft.
Wo ich im Sommer in Gummilatschen auf der Suche nach Schätzen herumwate, könnte ich zur Zeit nicht mal stehen. Gut so, auf diese Weise gibt es wieder neue Sachen zu finden, wenn der Pegel sinkt.

Ich hab ein paar Fotos für euch und ein kurzes Video:

Dienstag, 21. November 2023

Nebel und die letzten bunten Blätter

Nicht mehr lange, und die gelben Farbtupfer sind verschwunden. 

Wenn die Landschaft dann nicht von Raureif oder Schnee verschönert wird, wirkt sie bei trüber Witterung schon manchmal ein bisschen trist... also freuen wir uns, solange die bunten Blätter noch für Abwechslung sorgen!

Im Wald sieht es jetzt sehr geheimnisvoll aus
Auf den Bergen das erste bisschen Schnee
Ein paar späte Pilze gibt es auch noch