Vermutlich findet das außer mir niemand interessant, aber zum Glück kann ich hier ja völlig ungeniert machen was ich will.
Übrigens hat sich sogar unsere Lokalzeitung zu einer Fotostrecke aufgeschwungen. Die konnten im Unterschied zu mir auch Innenaufnahmen machen. Ich darf ja das Gelände nicht betreten und war auch immer brav und folgsam.
Also los. Das hier ist die Zieglei.

Damit man erkennt, was alles dazugehört und was nicht, hier noch mal angemalt.
Auf der rechten Seite geht es noch weiter, das war von oben aber nicht mehr gut zu sehen. Da waren Bäume davor.
Jedenfalls standen da noch ein paar große Schuppen in einer Senke.
Und weg sind sie.
Weg ist leider auch diese Baumreihe, die das Gelände auf der Talseite so malerisch abgegrenzt hat.
Die Fabrik abzureißen ist meiner Meinung nach ja schon vernünftig. Besser als immer neue Flächen zu versiegeln.
Aber um Bäume tut es mir immer leid.
Wenn dann mal das neue Wohngebiet da ist, pflanzt sicher der eine oder andere Häuslebauer auch einen Baum. Und in 30, 40 Jahren sieht der dann wieder nach was aus.
So lange ist es allerdings schon etwas kahl.
Stimmt, ohne Bäume sieht das total kahl aus. Schade, dass die auch "rückgebaut" wurden(Aber hey, ich bin ja auch Stuttgarterin, es ist ja bekannt, dass wir, was Bäume betrifft, ziemlich abgehen können. :P )
AntwortenLöschenSchade, daß Ziegelei und Bäume nicht in das neue Wohngebiet eingegliedert werden konnten. In unserem Nachbarort Winooski wurden zwei alte Textilmühlen in Wohnanlagen umgebaut und sie sehen so toll aus ♥
AntwortenLöschen@Noctua: Und das völlig zu Recht. :)
AntwortenLöschen@Thea: Ja, das hätte für sicher für einige schicke "Lofts" gereicht, aber offenbar ist man der Ansicht, dass ein Neubaugebiet sich besser verkauft.