Seit ein paar Jahren bin ich ein großer Biber-Fan.
Deswegen habe ich mir überlegt, auf meinem Blog eine kleine Biber-Serie zu veröffentlichen. Heute gibt es den Biber-Beitrag Nr. 2: Die Biberbibliothek.
Wenn mich ein Thema interessiert, dann brauche ich vor allem erst mal eins: Bücher.
So viele deutschsprachige Sachbücher über Biber gibt es allerdings gar nicht. Ich plane, meine Biberbibliothek demnächst noch um ein neu erschienenes Werk zu erweitern, aber heute stelle ich euch erstmal die Bücher vor, die ich schon habe.
![]() |
Quelle: Amazon.de |
"Biber: Das verblüffende, geheime Leben der fleißigen Nagetiere und warum wir sie brauchen" von Ben Goldfarb.
![]() |
Quelle: Amazon.de |
"Der Biber - Baumeister mit Biss" von Volker Zahner, Markus Schmidbauer und Gerhard Schwab
Das Buch ist meines Wissens das deutsche Standartwerk zum Biber. Jede Menge fundierte Informationen zu Tier und Lebensweise. Ich würde sagen: Man merkt schon, dass das deutsche Wissenschaftler geschrieben haben und kein amerikanischer Journalist... Im direkten Vergleich kommt es ein bisschen trockener daher, aber dafür ist es ein echtes Sachbuch mit guten Fotos, Grafiken und was man sonst noch so braucht, wenn man sich ernsthaft mit dem Thema auseinander setzen möchte.
![]() |
Quelle: Amazon.de |
Die "Kasimir"-Reihe von Lars Klinting
Zum Schluss noch was für Kinder (und für Kindsköpfe wie mich). Das hat jetzt, zugegeben, mit echten Bibern nichts zu tun: Der große Biber Kasimir und der kleine Biber Frippe wohnen in einem Haus, backen, tischlern, nähen oder fahren Fahrrad... aber es sind wunderschön illustrierte Bücher mit sehr netten Geschichten und Anleitungen, die kleine Leser zusammen mit einer großen Person nachmachen können. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das alles auch pädagogisch wertvoll ist. Nachdem ich ein paar Kasimir-Bücher als Geschenke für meine damals noch kleinen Nichten und Neffen gekauft hatte, musste ich wenigstens drei davon nochmal nachkaufen, um sie selber zu behalten - weil sie so dermaßen charmant und niedlich sind.
Falls ihr den ersten Beitrag zu meiner Biber-Serie verpasst haben solltet, findet ihr ihn hier.
Mir kommt einfach immer die Szene aus dem ersten Narnia-Filmin den Sinn. Der Biber spricht die Kinder an. Darauf die Jüngste, kommt, er mrint uns!! Der Älteste trocken: das ist ein Biber, der sollte gar nichts sagen!!
AntwortenLöschenIch liebe Narnia, diese Szene besonders..
Und eohl deshslb auch Biber. Danke für die Büchervorstellung und gerade das Lächeln wegen Narnia
Herzlichst
yase
:-) Die Filme kenne ich gar nicht, nur die Bücher. Aber da sind die Biber auf jeden Fall sehr nette Leute!
LöschenBiber sind so spannende, nützliche Tiere! Man sollte ihnen mehr Raum geben.
AntwortenLöschenVG
Elke
Oja, das sollte man wirklich.
Löschen