Freitag, 16. August 2024

Goldgelb und Orange

Diese Woche kann ich der Abwechslung halber mal einen Blumenstrauß vom Fachmann (oder natürlich von der Fachfrau) präsentieren: Einen richtigen Brummer in fröhlichen Spätsommerfarben.

Er wohnt in einer ehemals schlichten Vase, die mir eindeutig zu schlicht war. Ich habe ihr deshalb mittels Nagellack eine ebenfalls fröhlich bunte Optik verpasst.

 Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!

Ausnahmsweise zuerst eine Nahaufnahme, weil die Farben
so schön zu den Polstermöbeln im Hintergrund passen
Mit Vase...
... und mit Beleuchtung im Hintergrund
Die Vase noch mal in Großaufnahme
Ich habe den Lack einfach tropfenweise runterlaufen lassen. Ich mag's.

Sonntag, 11. August 2024

Highlights der Woche

Ihr merkt, es ist Sommer: Ich bin ungemein blogfaul.

Immerhin, zu den Lichtblicken der Woche konnte ich mich aufraffen. Sogar für ein ganz kurzes Video hat's gerade noch so eben gereicht.

Dieser Post spielt mit bei Andreas Sonntagsschätzchen.  

Die Balkonspatzen sauber aufgereiht auf der Regenrinne
Ein Hauch von Herbst: Morgendliche Nebelschwaden
Eine Prachtlibelle
Noch eine
Und einen fotobombende Fliege!

Sonntag, 4. August 2024

Lichtblicke

Wie immer an dieser Stelle meine persönlichen Lichtblicke der Woche. Weil es auch viel Positives gibt.

Dieser Post spielt mit bei Andreas Sonntagsschätzchen.   

Von Lichtblick Nr. 1 habe ich kein eigenes Foto, weil ich den immer nur im Fernsehen sehe: Das ZDF-Olympia-Maskottchen in Form eines umwerfenden gallischen Hahns. Leider schon ausverkauft. Aber großartig.

Die Spatzen auf unserem Balkon sind auch toll,
aber überraschend scheu.
Nicht so die Amsel. Lange dauert's nicht mehr,
dann setzt die sich auf meinen Fuß.
Die Zaunwinden fangen an zu blühen.
Der Regen hat zum Glück ein bisschen Abkühlung gebracht.
Und Wasser.

Freitag, 2. August 2024

Wald und Wiese...

...wild und verwildert: Ein gemischtes Sträußchen in der guten alten Golfballvase.

 Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!

Donnerstag, 1. August 2024

Jahresprojekt Waldbuch: Teil 8

Ich habe mir ein Buch gebastelt, das ich im Laufe der Zeit mit allerhand Bildern und Collagen zu verzieren gedenke. Und zwar in aufwändiger Manier. Im Internet heißt so was etwas hochtrabend ein Art Journal... Das durchgehende Thema ist der Wald mit seinen Bewohnern.

Unsere Jahresprojekte sammelt auch dieses Jahr wieder die Zitronenfalterin!

Nur falls mich jemand vermisst haben sollte: Ich habe zweimal ausgesetzt. Einmal hatte ich noch nichts vorbereitet, und einmal hab ich's vergessen. Passt aber gut, weil ich in dem Buch eh nicht genug Seiten habe, um bis Dezember jeden Monat zwei Doppelseiten vorzustellen.

Dieses Mal habe ich einen tropischen Wald mit Orchideen und Paradiesvögeln und einen winterlich wirkenden Holzstapel mit Dompfaffen im Angebot. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer mehr dazu wissen möchte, dem sei mein kleines Video ans Herz gelegt:  

Sonntag, 28. Juli 2024

Lichtblicke

Wie immer an dieser Stelle die Lichtblicke der Woche. 

Zum Schluss heute ein kurzes Video mit den Störchen, die sich zur Zeit immer vor unserem Schlazimmerfenster Sitzplätze für die Nacht suchen. Schön, wenn man entspannte Wildtiere so aus der Nähe beobachten kann.

Dieser Post spielt mit bei Andreas Sonntagsschätzchen.  

Der Milan in malerische Kulisse, was mich stark an die Reklame
des italienischen Magenbitters mit den "magischen Kräften" erinnert


Wenn sie doch nur alle so niedlich wären - eine kleine Springspinne
Und, wie ungewöhnlich: Eine nasse Katze. Was tut man nicht alles
für einen guten Fang...

Freitag, 26. Juli 2024

Jakobs-Kreuzkraut

Ein auffallend schönes Blümchen, dessen Gefährlichkeit gerne ein bisschen übertrieben wird: Jakobs-Kreuzkraut ist zwar giftig, aber auch so bitter, so dass Weidetiere es nicht fressen. Nur wenn es im Heu oder Silagefutter landet, kann es bei Pferden und Rindern Vergiftungen auslösen.

Dass Bienenhonig durch Kreuzkrautnektar ganz leicht giftig wird, ist theoretisch möglich. Allerdings ist "Nicht-EU-Honig", der bei uns legal im Supermarkt verkauft wird, mit den gleichen Giftstoffen aus anderen Pflanzen wesentlich höher belastet. Und selbst der tut niemandem was.

Man kann sich also unbesorgt der freundlichen gelben Blüten erfreuen und möge das arme Pflänzchen bitte nicht ausreißen. Es spricht aber nichts dagegen, ein paar Stängel abzupflücken und in die Vase zu stellen. 

Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!