Samstag, 14. Oktober 2023

Simsalabim!

So wurde aus einem alten fiesen Hobel ein alter schöner Hobel. Und zwar ein Simshobel!

Auf dem Flohmarkt habe ich in einer von diesen Kisten, die immer unter dem Tisch stehen, einen alten Hobel gefunden und dann mit Bordmitteln soweit hergerichtet, dass er wieder hübsch aussieht. Ich habe ihn sauber gemacht, die Klinge (das Messer?) entrostet und angeschliffen und alles soweit konserviert, dass er nicht weiter kaputtgeht.

Durch feuchte Lagerung ist er allerdings so verzogen, dass ich glaube, dass man ihn selbst dann nicht mehr richtig benutzen könnte, wenn ihn einer wieder hergerichtet hätte, der sich damit auskennt. Mangels Werkbank oder dergleichen kann ich ihn auch nicht richtig testen, aber eigentlich ist er mir als Deko-Objekt auch recht.

Ich habe Schick- und Fies-Fotos für euch und einen Film, in dem ich noch dies und das erzähle (offensichtlich kann ich problemlos volle fünf Minuten über ein altes Werkzeug sprechen, und ich fasse mich da schon wirklich kurz).

Dieser Beitrag spielt mit bei der Herbstglück-Linkparty bei Loretta und Wolfgang!

Wieder schick
... und noch ganz im Urzustand
Schick
Fies
Fies
Schick
Fies
Einigermaßen schick...
Der hersteller der Klinge
Fies in Einzelteilen
und schick in Einzelteilen

Freitag, 13. Oktober 2023

Der gekalkte Wald

Neulich bin ich beim Spazierengehn auf einen sehr seltsamen Anblick gestoßen: Vom Weg aus war an die Bäumstämme ein beige-graues Pulver geblasen worden. Ich konnte mir da erst keinen Reim drauf machen, bis ich dahin kam, wo das Pulver nicht nur an den Stämmen, sondern auch auf dem Boden und dem Unterholz erkannbar war:

Kalk! Um den Waldboden zu stärken (ob es echt hilft, weiß man nicht)
Was für eine Sauerei...
Bei Regen bilden sich seltsame Formen
Und die Erklärung, wozu das gut sein soll.

Montag, 9. Oktober 2023

Ländliche Idylle














Früher gab es im Schwarzwald viele Weiden, auf denen Eichen standen. So hatte das Vieh im Sommer Schatten, und im Herbst konnten sich die Schweine an den Eicheln gütlich tun. Die meisten dieser Bäume sind inzwischen verschwunden, aber hier gibt es noch ein paar.

Samstag, 7. Oktober 2023

Niffler auf Schatzsuche und antikes Silber

Ihr wisst, was Niffler sind? Ursprünglich stammen sie aus dem 4. Band von Harry Potter, glaube ich. Aus mir völlig unverständlichen Gründen kamen sie in den Filmen nicht vor, sondern hatten ihren cineastischen Auftritt erst in den "Phantastischen Tierwesen": Eifrige kleine Tiere mit langer Schnuffelschnauze, die sich auf der Suche nach glänzenden Objekten durch die Erde graben und in jeder Umgebung mit einer gewissen Hingabe Chaos verursachen. Optisch sind sie irgendwo zwischen Schnabeltier und Maulwurf angesiedelt.
Man muss sie einfach mögen.
 
Und wie das Leben so spielt, überkam mich vorgestern das Bedürfnis, einen Niffler zu filzen. Also habe ich mich hingesetzt und das getan.
 
Er scheint sich bei uns wohlzufühlen.
 
Viele glänzende Dinge...
die man einsammeln...
...und in die Bauchtasche stopfen kann.
Zumindest die handlicheren.
Ein kleines making-of: Die Rohfassung aus heller Wolle
Schwarz angezogen
Mit Gesicht, Fingern und Zehen...
... passender Frisur und der wichtigen Bauchtasche ausgestattet.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Und auch ich war auf Schatzsuche und habe - tadaaa! - Edelmetall gefunden. Kein Gold, aber richtig altes Silber. Und das ganz ohne Niffler:
 


 

Dieser Beitrag spielt mit bei der Herbstglück-Linkparty bei Loretta und Wolfgang!

Donnerstag, 5. Oktober 2023

Und er hält und hält und hält

Beim Friday-Flowerday habe ich mich etwas rar gemacht, denn mein Weißdornstrauß von vor drei Wochen steht immer noch in der Vase. Die Blätter waren irgendwann trocken und kamen weg, aber die Beeren sind noch prima - ich denke, demnächst werde ich sie wohl mal abstauben müssen.

Zur Gesellschaft haben sie ein paar Rosskastanien (und eine Esskastanie!) bekommen. 

Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!

Mittwoch, 4. Oktober 2023

Hörnchenzeit

Sie sind gerade sehr fleißig. Es gilt, möglichst viel herumzuhupfen und allerhand Fressbares an sicheren Orten zu verstecken, die man dann hinterher gerne nicht wiederfindet.

Mir persönlich käme ja die Siebenschläfervariante eher entgegen: Sich im Herbst so rund wie nur irgend möglich futtern und dann monatelang pennen. Man darf ja nicht vergessen, dass Siebenschläfer dann im restlichen Jahr auch noch jede Menge schlafen... ein geruhsames Leben als graue Pelzkugel, das wäre was für mich.

Allerdings sieht man Eichhörnchen öfter, weil die tagaktiv sind. Siebenschläfer als Nachtschwärmer kriegt man eigentlich nur zu Gesicht, wenn man sie im Haus hat. Oder wenn man nachts oft draußen ist. Deswegen habe ich heute ein paar Hörnchenbilder für euch.

Sonntag, 1. Oktober 2023

Jahresprojekt Bücherwandel: September

Auch dieses Jahr gibt es hier bei mir und auf vielen anderen Blogs ein Jahresprojekt. Den Treff- und Sammelpunkt hat dankenswerterweise wieder die Zitronenfalterin Andrea eingerichtet. Was täten wir ohne sie...?

Mein Projekt sind Wandelbücher, neudeutsch "altered books", also alte Bücher, aus denen ich etwas Neues bastle.

Diesen Monat hat ein kleines Notenbüchlein eine Umwandlung zur Collagensammlung erfahren. Das war eine gute Entscheidung, weil das Büchlein sehr dünn war, das Papier aber dick und von guter Qualität. Da machte es gar nichts aus, dass es nicht mit Faden gebunden, sondern geklammert war (eine Unsitte, vor allem weil die verdammten Dinger rosten).

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Das ist der Grad an dezenter Gruseligkeit, den ich mag - mit einem Hauch von Harry Potter. 

Weil die aufgeklappten Seiten sehr breit sind, gibt es heute Bilder in seltsamen Format - Anklicken macht wie immer größer. Und für alle, die noch was über die Layouts oder die Herkunft der verwendeten Materialien wissen wollen, habe ich zum Schluss des Posts auch noch ein kleines Video. Wahweise auch auf Youtube ansehbar.