Freitag, 11. Juli 2025

Kapuzinerkresse

 

Wie ich gerade eben gelernt habe, heißt Kapuzinerkresse so, weil die Blütenform an die Kapuzen von Mönchen erinnert. Ich hatte ja immer so die vage Vorstellung, dass die früher im Klostergarten gezogen wurde. Na, das vermutlich auch. 

Wenn man unbedingt möchte, kann man die Blüten auch essen, aber ehrlich gesagt sind sie mir dazu zu schade. Die Optik finde ich nämlich viel toller als den Geschmack.

Für meine kleine Westerwälder Vase habe ich ein paar Blüten vom Balkon gepflückt. Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!   

5 Kommentare:

  1. Toll, das du sie in der Vase hast!!! Meine lasse ich lieber draußen, denn sie haben viele Läuse. Schade das wenige Marienkäfer unterwegs sind. Zum essen viel zu schade, das finde ich auch. Herzlichst Kirsten💜

    AntwortenLöschen
  2. Klein, aber fein! Die Erklärung mit der Kapuze überzeugt. Ich jetzt nicht so, eher der Klostergarten. Aber was soll’s: Sie sind einfach hübsch und gehören zu meinen Frühesten Kindheitserinnerungen im Blumengarten.
    GLG
    Astrid

    AntwortenLöschen
  3. Hallo liebe Centi,
    Kapuzinerkresse gefällt mir, haben etwas Leichtes an sich.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Tilla

    AntwortenLöschen
  4. Kapuzinerkresse in der Vase! Weshalb komme ich nie auf solch geniale Ideen?? Sieht sehr hübsch aus - gut, du fotografierst deine Sträusse auch imner spektakulär! Ich bin immer begeistert
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  5. Sieht toll aus, so mit dem Licht. An meiner Kapuzinerkresse sind meistens jede Menge Blattläuse, deswegen vermeide ich eigentlich, sie ins Haus zu holen.
    Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
    Elke

    AntwortenLöschen

Ich freue mich immer über nette und konstruktive Kommentare! Vielen Dank dafür!
Antworten auf ältere Beiträge moderiere ich, damit mir nichts durch die Lappen geht. Deswegen kann es da schon mal länger dauern, bis dein Beitrag erscheint.

Datenschutzhinweise stehen im Footer ganz unten auf der Homepage. Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung meiner Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.