Ihr braucht:
- 50 g Baumwollgarn Stärke 4,0, 100% Baumwolle, weiß
- 50 g Baumwollgarn Stärke 4,0, 100% Baumwolle, grün
- passende Häkelnadel
- Schere
*klick* macht größer |
Ich weiß jetzt nicht, ob ein reguläres Häkelmuster auch so aussieht, aber ich denke, man müsste erkennen, wie es gemeint ist: Links stehen die Maschenanzahlen, rechts noch mal eine Übersicht, wie es aussehen soll.
Ihr häkelt natürlich einmal von links, und in der nächsten Reihe dann von rechts: Also in der 1. Reihe 22 Maschen grün, dann 3 grün, 2 weiß, 17 grün - d.h. ihr müsst die Zahlen in jeder zweiten Reihe von rechts nach links lesen. Klingt verwirrend, ist aber einfach.
Damit das von beiden Seiten hübsch ist, führt ihr die Farbe, die ihr gerade nicht braucht, in den Maschen der anderen Farbe mit, d.h. ihr häkelt quasi um den grünen Faden drumherum, wenn das Motiv gerade weiß ist. Sonst müsstet ihr alle Nase lang Fäden abschneiden und vernähen. Das macht den Topflappen nebenbei auch dicker.
Auf der Rückseite erscheint das Motiv spiegelverkehrt!
Wenn ihr damit fertig seid, häkelt ihr einen Rand aus festen Maschen um das ganze Quadrat. Macht in die Ecken jeweils drei Maschen, damit sich die nicht ausbeulen.
Dann häkelt ihr noch einmal in Weiß (dafür hab ich Stäbchen genommen, aber feste Maschen gehen auch) und dann noch mal in Grün rundrum. Bei der letzten Reihe lasst ihr an der Ecke rechts oben drei Maschen aus und häkelt da einen Bogen aus 6 Luftmaschen hin, damit das gute Stück auch einen Aufhänger hat.
Den zweiten Topflappen könnte ihr farblich umkehren, dass macht mehr Spaß - und das Garn reicht dann auf jeden Fall.
So sollte das Ergebnis dann aussehen:
Wenn ihr noch Fragen habt, her damit!
Hallo :-) zwei kurze fragen habe ich! 1. du hast in der Anleitung geschrieben, dass man 100% Baumwolle benötigt. Geht das auch mit polyacryl? Oder nur 50% Baumwolle? Bemerkt man dann ein Unterschied? Und 2. wie groß wird der topflappen? Hättest du da ein Maß für mich? Vielen dank und liebe Grüße :-)
AntwortenLöschen1.: Auf jeden Fall reine Baumwolle nehmen!! Kunstfasern wie Polyacryl sind nicht hitzebeständig, das heißt, sie würden bei Berührung mit einem heißen Backblech schmelzen *und* man würde sich schrecklich die Finger verbrennen.
LöschenLeinen geht vermutlich auch, aber Leinen als Häkelgarn ist unüblich.
2. Meine Topflappen sind 16 x 17 cm groß geworden.
Ich hoffe, ich konnte helfen!
Mein Schwiegersohn hat grosse Hände wie bekomme ich sie grösser gruss Ingrid
LöschenEntweder du machst einfach den Rand breiter (also noch ein paar Reihen drumherumhäklen, an den Ecken Maschen zugeben), oder du nimmst dickeres Garn und einen dickere Häkelnadel.
LöschenViel Erfolg!
Ja danke du hast mir damit sehr geholfen, aber ich habe jetzt mal ein bisschen ausprobiert und irgendwie bekomme ich es nicht hin :-( wenn eine Reihe fertig ist, drehe ich es ja um und häkel dann ja auf der " Rückseite" weiter. Aber das ist doch nicht richtig für das Muster oder? Hab es jetzt schon 3x wieder aufgemacht und neu angefangen. Und was machst du mit dem weißen Faden bei der Wendeluftmasche? Den sieht man ja an der Seite, oder ist der nachher, wenn ich nochmal um das Quadrat rumhäkele nicht mehr sichtbar?
AntwortenLöschenOh, tut mir leid! )-:
LöschenDoch, das stimmt schon. Du häkelst einfach hin und her. Ich kann's jetzt nicht besser erklären, aber jedes Kästchen steht eben für eine feste Masche.
Richtig, den weißen Faden sieht man ein bisschen am Rand, aber der fällt hinterher nicht mehr auf, wenn man drumrum häkelt.
Vielen vielen Dank :D Ich habe heute Abend den ersten Topflappen hinbekommen :) der andere folgt diese Woche noch!! Wirklich tolle Anleitung und danke für Ihre Hilfe!! Liebe Grüße aus dem Norden
AntwortenLöschenDankeschön für diese tolle Anleitung :)
AntwortenLöschenMein Freund ist ein riesengroßer Bremen-Fan und das Schema ließ sich auch sehr gut in einen Schal einarbeiten. Er hat sich sehr gefreut :D
Das ist ja prima! =)
LöschenHallo,
AntwortenLöschensind die Mengenangaben für einen Topflappen oder für beide zusammen?
LG
Daniela
Das reicht für beide! =)
LöschenNur ein Topflappen wär ja irgendwie doof...
Hallo Centi,
AntwortenLöschenich hoffe, ich darf Dich duzen.
Erstmal vielen Dank für die Anleitung zum Häkeln der Werder-Topflappen.
Ich muss sagen, dass ich absolut untalentiert bin. Vielleicht wurde ich mal im Textilunterricht in der Grundschule ungefähr 1976 damit konfrontiert. Aber das war es dann auch. Ich kenne auch den Begriff Luftmasche nicht und habe keine Ahnung, wie man es hinbekommen soll, dass innerhalb einer Reihe plötzlich die Farbe von grün auf weiß wechselt.
Meinst Du, dass ich das trotzdem hinbekommen kann?
Ich als Werder-Fan habe mal vor über zwanzig Jahren von einer Studienfreundin, mit der ich viel gemeinsam für das Studium geübt habe, selbst gehäkelte grün-weiße Topflappen geschenkt bekommen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Leider ist der eine so löchrig, dass ich mir regelmäßig die Finger verbrenne.
Nach so einem Geschenk kann ich mir aber keine schnöden Topflappen kaufen. Werder Bremen hat keine Topflappen im Angebot. Also ist die einzige Alternative wohl, selbst welche zu häkeln.
Trauen Sie das einem Laien mit zwei linken Händen zu?
Grün-weiße Grüße von der Waterkant!
Erstmal Entschuldigung für die Verzögerung, die Nachricht war im Spam-Ordner verschwunden!
LöschenAber gerne, ich duze hier auch alle, die nicht protestieren.
Was Luftmaschen und solche Sachen sind, kann man auch mit Tutorials aus dem Internet lernen. Für die Topflappen braucht man aber schon ein ganz kleines bisschen Übung, sonst frustriert das vermutlich mehr, als es Spaß macht. Also: als allererstes Häkelprojekt würde ich die nicht empfehlen...
Eine andere Alternative wäre, irgendeine bereits häkelkundige Bekannte zu fragen, ob sie vielleicht Zeit und Lust hat - für geübte Hände ist das ein Klacks.
Hallo...wieso ist die raute bei mir seitenverkehrt?
AntwortenLöschenLG Bianca
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenEinfach umdrehen! Auf der Rückseite ist das Motiv auch zu sehen, nur spiegelverkehrt.
AntwortenLöschenHallo Centi, ich habe für einen eingefleischten Werder Fan deine Topflappen nachgehäkelt mit ein paar Änderungen.22 M Anschlag sind zu wenig für Männerhände, ich habe 18 dazu gegeben, also 40 M. und unten und oben jeweils 9 Reihen dazu, also insgesamt 40 Reihen à 40 Maschen, Garn Gründl Cotton Fun Farben 026 und 002, Nadel 3,5. Finale Größe nach 4 R. Umrandung 22x22 cm. Das W ist so geblieben, es sieht super aus, man muss nur eben oben und unten jeweils 9 R. rechts und links jeweils 9 M. in der Grundfarbe dazu rechnen.
AntwortenLöschenDein Muster habe ich vorher auf dem PC vergrössert und dann ausgedruckt. Vielen Dank!!!
Hallo :) vielen Dank für die Anleitung! Ich würde die Topflappen gerne nachhäkeln und habe auch schon mehreres gehäkelt, stehe aber bei der Anleitung an der Stelle "führt ihr die Farbe, die ihr gerade nicht braucht, in den Maschen der anderen Farbe mit" irgendwie auf dem Schlauch und weiß nicht so recht, wie das gemeint ist. Kannst Du mir da eventuell für mein Verständnis weiterhelfen? Vielen Dank schon Mal und LG!
AntwortenLöschen