Donnerstag, 30. Mai 2024

Selbstversuch Papierschöpfen

Noch so eine Internetanleitung, die ich mit ebenso großer Skepsis wie Neugier betrachtet habe: Selber Papier aus Altpapier schöpfen. Angeblich ziemlich einfach, ungefähr kostenlos und ja, was soll schon schiefgehen? Also ausprobiert, und siehe da, es klappt tatsächlich. Und zwar ohne speziellen Schöpfrahmen oder sowas. 

Ich hatte zwar ziemlich viel Ausschuss, aber da man ja, wie gesagt, Altpapier benutzt, ist mir das schnuppe. Außerdem kann man die misslungenen Blätter beim nächsten Mal einfach wieder mit auflösen und weiterverwerten.

Und das Papier, das was geworden ist, ist wirklich recht dekorativ.

Bemalen oder Bestempeln geht auch. Vermutlich auch Beschriften.

 









Interessanterweise gibt der Bodensatz die schönsten Blätter










 

Ein paar Bilder vom Herstellungsprozess hab ich auch noch. Ich finde, man sollte das unbedingt draußen machen. Ist zwar alles nur Papierbrei und Wasser, aber in der Wohnung würde ich damit trotzdem nicht rumfuhrwerken wollen.

Und natürlich hab ich ein kleines Video gemacht, in dem wesentlich mehr quatsche, als ich hier schreibe.

Sonntag, 26. Mai 2024

Allerhand Tierchen

Wie immer am Sonntag die Lichtblicke der Woche, weil es auch eine Menge Positives gibt. Heute tierische Begegnungen - wobei ich den einen Falken und das Rindviech schon in der Woche vorher (glaube ich) gesehen habe. Aber sie passten schön ins Gesamtbild.

Tiere heitern mich immer auf, egal ob Wild- oder Haustiere. 

 Dieser Post spielt mit bei Andreas Sonntagsschätzchen.

Die "Wie-für-mich-gemacht"-Mauernische
Ihr ist der Regen völlig egal.
Ein rüttelnder, also auf der Stelle fliegender, Falke...
und noch einer in dramatischer Landschaft.
Ein Milan...
ein Storch...
... und zwei Mäusebussarde.
Der Chef der Kamerunschafe...
und eine Eichhörnchensilouette in Schräglage.

Donnerstag, 23. Mai 2024

Der andächtige Hase

Den hier hab ich auf dem Kreuzweg zur Wallfahrtskapelle auf dem Hörnleberg getroffen.

Ich wette, er ist katholisch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Post spielt mit beim Natur-Donnerstag!

Sonntag, 19. Mai 2024

Lob der Langsamkeit

Wie immer am Sonntag die Lichtblicke der Woche, weil es auch eine Menge Positives gibt. Heute mit besonderem Augenmerk auf die Langsamkeit. Ein Wert, der gar nicht hoch genug geschätzt werden kann!

Dieser Post spielt mit bei Andreas Sonntagsschätzchen.

In Wirklichkeit war habe ich das Bild nicht um 10
vor 6 gemacht, sondern um kurz nach sieben.
Die Kirchturmuhr geht immer noch nach.
Großmeister der Langsamkeit:
Weinbergschnecken
und ihre etwas weniger attraktiven,
aber umso sportlicheren Verwandten ohne
Häuschen.
Viel schneller ist die Assel. Die beiden im Hintergrund passen
optisch verdächtig gut dazu, sind aber meine Wanderstiefel.
Die feuchte Witterung macht ganz prächtige Nebelfelder.
Das hier sind keine Krähen, sondern echte Kolkraben.
Und hier ein ebenso echtes Kohlmeisenküken auf unserem Balkon

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zeit zum Basteln hatte ich auch. Das ist das Schöne am Regen, man fühlt keinerlei Verpflichtung, rauszugehen.

Ich habe mir ein kleines Grimoire gebastelt. Ein Grimoire ist ein Zauberbuch fürs Volk, sozusagen, eine kleine Hexenfibel. Also, meins funktioniert nicht (natürlich nicht), es sieht nur ein bisschen so aus.

Wer mehr sehen möchte, ist herzlich eingeladen:

Freitag, 17. Mai 2024

Storchenschnabel und Waldgras

Ganz gewöhnlicher, sogenannter Stinkender Storchschnabel und ein (zumindest von mir) nicht näher einzugrenzendes Waldgras. Nach ungefähr 24 Stunden, in denen der Storchenschnabel höchst deprimierend die Blütenköpfe hängen ließ, hat er sich die Geschichte anders überlegt und gab dann doch noch ein nettes kleines Sträußchen ab.

Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!

Sonntag, 12. Mai 2024

Sonntagsschätzchen

Heute wie immer am Sonntag wieder die Lichtblicke der Woche. Weil es auch eine Menge Positives gibt.

Dieser Post spielt mit bei Andreas Sonntagsschätzchen!

Es gab sehr schöne Morgenstimmungen
und dank Regen mehr Blumen als seit Jahren
Ein irgendwie ungewöhnliches Nebelfeld
Ein freundliches und glückliches Huhn
Ein schöner Sichelmond
Aus aktuellem Anlass ein unscharfes Spinnennetz in Regenbogenoptik:
Wir haben einen 12. Platz zu feiern! Yeah!
Zum ersten Mal im Leben gesehen: Ein vorbeiziehendes Bienenvolk.
Eine entschlossen wirkende Wolke aus Tausenden von Insekten...


Freitag, 10. Mai 2024

Auch hübsch

Nicht nur zum Essen geeignet: Bärlauchblüten sind wirklich dekorativ. 
Man muss sich auch keine Gedanken machen, ob wohl die ganze Bude seltsam duftet, wenn man sich ein paar davon in die Vase stellt. Sobald der Geruch der abgepflückten Stängel verweht ist, riechen sie nur ganz leicht, wenn man die Nase direkt reinhält. Nach Vanille mit einem Hauch von Knoblauch... 

Mein Bärlauch steht im handgetöpferten Väschen vom Flohmarkt, wie auf dem letzten Bild unschwer zu erkennen, vor der Sofalehne. Deswegen hab ich noch zwei Fotos  auf dem Balkon gemacht. So ein Glastisch ist ein prima Hintergrund für Blütenmakros.

Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!