Dienstag, 31. Oktober 2023

Jahresprojekt Bücherwandel: Oktober

Auch dieses Jahr gibt es hier bei mir und auf vielen anderen Blogs ein Jahresprojekt. Den Treff- und Sammelpunkt hat dankenswerterweise wieder die Zitronenfalterin Andrea eingerichtet. 

Mein Projekt sind Wandelbücher, neudeutsch "altered books", also alte Bücher, aus denen ich etwas Neues bastle. 

Diesen Monat habe ich mir (wieder) erlaubt, die Grundlage für meine Bemühungen selbst zu basteln. Damit ist das Heft gemeint - aus einer sehr alten Pappe, ein paar Blättern, die irgendwo übriggeblieben sind und einem Stück Zwirn. Weil aber auf jeder Doppelseite Teile aus alten Büchern enthalten sind und die Seiten auch aus alten Büchern gebastelt wurden, habe ich mir selber die Erlaubnis erteilt, das trotzdem gelten zu lassen. Man soll großzügig sein, nicht wahr?

Thematisch sind wir wieder im religiösen Bereich. Jahreszeitlich passend auch mit Trauerkärtchen (ich nehme an, man nennt die anders - diese kleinen Bildchen, die man zum Andenken an Verstorbene ins Gesangsbuch legen kann). Optisch gibt es viel schwarz-weiß, wobei das Weiß meist eher beige ist und das Schwarz oft Dunkelbraun. Vintage eben.

Es folgen ein paar Bilder, und für diejenigen, die auch alle aufgeklappten Heiligenbilder sehen wollen, am Schluss des Posts noch ein kleines Video. Wahlweise natürlich auch auf Youtube ansehbar.

Sonntag, 29. Oktober 2023

Sonntagsradelrunde

Ohren verbessern einen Kürbis noch mal ganz entscheidend.

 

Dank Zeitumstellung fiel es mir nicht schwer, vor Sonnenaufgang
loszufahren

Samstag, 28. Oktober 2023

Bunte Blätter und der erste Frost

Tja, am Mittwoch schlechte Fotos von einem tollen Vogel, heute bessere Fotos von - na ja, nicht gerade von schlechten Blättern. Aber auch nicht unbedingt spektakuläre Motive. Für die ersten beiden, die bunten Ahornblätter, bin ich faule Sau noch nicht mal richtig rausgegangen. Das dazugehörige Bäumchen wächst nämlich auf meinem Balkon (seit ungefähr 20 Jahren überlebt es im Topf - das hält echt was aus).

Den ersten Raureif hatten wir Anfang der letzten Woche. Ist aber schnell wieder weggetaut.

Dieser Beitrag spielt mit bei der Herbstglück-Linkparty bei Loretta und Wolfgang!

Mittwoch, 25. Oktober 2023

Besuch auf dem Balkon

 Mit diesem Anblick hatte ich nicht gerechnet, als ich die Wohnzimmertür aufmachte:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Mäusebussard. Oder ein Sperber? Oder gar ein Habicht? Die Brustzeichnung sieht schwer nach Sperber aus, aber die Farbe doch eher nach Bussard. Und dann sind Sperber kleiner, der war eben bussardgroß. Ich glaube, ich fände einen Habicht am tollsten, aber irgendwie... ich weiß nicht.

Edit: Ich lege mich jetzt fest, das ist ein Sperber!

Etwas aufgeplustert, weil es gerade frisch war, und maximal unscharf, weil er hinter Dreifachverglasung mit Fensterbild innen, Dreck außen und davor noch Fliegengitter hockte. Aber zeigen wollte ich ihn euch trotzdem.

Da saß er, guckte ein bisschen ins Wohnzimmer, kratze sich am Kragen, hinterließ ein Präsent für die Terrasse zwei Stockwerke tiefer und flog dann wieder davon.

Samstag, 21. Oktober 2023

Pilzgewordene Perfektion

Ein Fliegenpilz, wie er schöner nicht sein könnte. Leider nur einer allein auf weiter Flur.

Als ich zwei Tage später vorbei kam, war er spurlos verschwunden - entweder sehr hungrige Schnecken oder sehr dumme Spaziergänger (die Sorte, die absichtlich Pilze umtritt).

Deswegen kommt er auch nicht in meinem Regenspaziergang-im-Wald-Video vor. Aber dafür andere Pilzkollegen. Für alle, die gerade nicht im Wald herumwandern können oder mögen.

Dieser Beitrag spielt mit bei der Herbstglück-Linkparty bei Loretta und Wolfgang!

Mittwoch, 18. Oktober 2023

Ein Hausrotschwanz

... hatte einen Moment Zeit für ein Foto.


 


Sonntag, 15. Oktober 2023

Schnäppchenjagd


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zweimal im Jahr findet in Elzach "Marias Flohmarkt" im katholischen Parrzentrum gleich neben der Stadtkirche statt. Die Erlöse werden für gute Zwecke eingesetzt und Kaffee und Kuchen gibt es auch noch. 

Ich gehe da immer hin, weil es sich lohnt, und weil die Atmosphäre einfach so nett ist. Ein kleiner Einblick und meine Funde vom letzten Wochenende: