Sonntag, 24. August 2025

Umschwung

 

Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags, und ich mache wieder mit.

Frage 1: Mit wem oder was hast du viel Zeit in dieser Woche angenehm verbracht?














 

Mit Spazierengehen. Seit mich die Vorsehung mit einem Restless-Legs-Syndrom beglückt hat, mache ich jede Menge Kilometer, aber am liebsten langsam. Radfahren oder Joggen finden die Beine meistens nicht so toll. Das Huhn ist leider nicht immer dabei, das hab ich nur zufällig getroffen.

Frage 2: Ich bin diese Woche dankbar für...?

Den Regen und die Abkühlung. Das war wirklich ein Grund zum Aufatmen!

Was gab es Schönes in dieser Woche? 

 

Dank Regen mal wieder wache Haustiere - aber nur, bis der Regen
vorbei war. Jetzt poofen sie schon wieder.
Eichhörnchen, die eifrig mit Haselnüssen beschäftigt sind
Eine hübsche Katze
und eine höchst alberne - ich hatte vergessen, dass ich den Blitz noch
anhatte...
Die Schneckenpatientin hatte ihr Haus wieder repariert und durch eifrigen
Verzehr von Gurke und Haferflocken an Gewicht so viel zugelegt, dass ich
sie wieder in die Freiheit entlassen konnte. Schönes Leben noch!
Ein Andenkenfoto an die riesige Pfütze am Bahnhof gemacht: Ab
September entsteht hier ein multimodaler Verkehrsknotenpunkt.
Yeah.
Neue Rosen mit Vanille-und-Himbeer-Färbung
Ein kleiner Ausflug nach Lenzkirch.

8 Kommentare:

  1. Was für eine außergewöhnliche Rose, sie gefällt mir sehr gut und werde ich mir auch für den Garten besorgen! Und dass Schneckenhäuschen wieder heil werden, wusste ich gar nicht. Es berührt mich sehr, dass du die Schnecke sozusagen heilen konntest!
    lg aus Ö

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, die ist echt hübsch. Ich hoffe, die überlebt auf dem Balkon. - Schneckenhäuschen wachsen tatsächlich wieder zu, wenn Risse drin sind oder Stücke fehlen, solange die Beschädigung nicht zu schlimm ist. Ich war sehr glücklich, dass die Kleine es geschafft hat!

      Löschen
  2. Bei uns gab es leider keinen Regen, aber trotzdem ein wenig Abkühlung. Aber Regen wäre wirklich wichtig. Am Teichrand unter den Frauenmantelblättern ist es sehr feucht. Dort habe ich trotz der sonstigen Trockenheit massenweise Nacktschnecken entdeckt. Die Gehäuseschnecken dagegen nur sehr wenige.
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, bei haben sich auch alle Häuschenträger verkrochen, aber die Nackedeis sind munter und zahlreich unterwegs. ;-)

      Löschen
  3. So ein Huhn als Wegbegleitung ist doch auch mal eine nette Abwechslung! Die Abkühlung finde ich auch gut, allerdings das Unwetter, dass gleichzeitig kam war doch sehr heftig. Der Herbst kündigt sich an, das sieht man auch an den viele Eichhörnchen gerade.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Huhn dürfte wegen mir immer gern mitkommen - solange es meine Schnecken in Ruhe lässt! :D

      Löschen
  4. Doe Schnecken vom kleinen Sänger durften nach 7wöchiger Beobachtungszeit auch wieder in den Garten. Die kleine Winzlingschnecke hat ziemlich zugelegt und war fast so gross, wie die anderen. Mir gefällt das Katzenaugenbild sehr
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ah, die haben ihren Urlaub sicher genossen! :-)

      Löschen

Ich freue mich immer über nette und konstruktive Kommentare! Vielen Dank dafür!
Antworten auf ältere Beiträge moderiere ich, damit mir nichts durch die Lappen geht. Deswegen kann es da schon mal länger dauern, bis dein Beitrag erscheint.

Datenschutzhinweise stehen im Footer ganz unten auf der Homepage. Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung meiner Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.