Freitag, 28. Februar 2025

Harlekin

Ganz originell - Tulpen. Aber was soll's. Tulpen sind prächtige Blumen, und es gibt gerade besonders schöne für wenig Geld. 

Getreu meiner Devise "warum sich auf eine Farbe beschränken, wenn es mehre gibt?" hab ich den buntesten Strauß ausgesucht, den ich finden konnte. Außerdem heißen diese Tulpen "Harlekin", und wenn das nicht zu fünften Jahreszeit passt, dann weiß ich's auch nicht. 

Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!    

Sonntag, 23. Februar 2025

Fotofragen: Grün und salzig

Na, habt ihr alle schon brav für die Demokratie gewählt? Wenn nicht, dann husch, husch, ins Wahllokal, denn "Nie wieder" ist tatsächlich jetzt. 

Und nun zu positiven Themen. Man braucht auch Ablenkung.

Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags.

Weil ich kann, fange ich mit Frage 2 an: 
Du hast die Wahl – rot, blau, gelb, schwarz, orange, pink, violett, weiß, türkis…. Was ist die unpolitische Farbe deiner Woche?


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grün, und zwar Hellgrün. Hier und da lugt es schon vorwitzig hervor und macht Lust auf Frühling. Aber wenn ich mich in meinem Leben so umgucke, muss ich zugeben: Wenn ich die Wahl habe, nehme ich immer Hellgrün.

Im Büro: Frühstücksdose, Brillenetui, Kugelschreiber...

 

und zuhause: Parfum und Schmuck...
Spitzer und Bleistift...
Klamotten und Nagellack...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ganz zu schweigen von Blumentöpfen, Gartenuntensilien, Sitzpolstern, Küchenzubehör... sogar meine Zahnbürste und mein Einkaufswagenchip sind hellgrün.

Und nun zu Frage 1: Du hast die Wahl – süß, salzig, sauer, bitter, umami. Was ist dein Favorit der Woche?  

Ich muss ja gestehen, dass ich mit der Eingrenzung der Geschmacksrichtung "umami" nach wie vor Schwierigkeiten habe. Es leuchtet ein, dass besonders Würziges noch mal anders schmeckt als süß, salzig, sauer oder bitter, aber isoliert kann ich mir den Geschmack nicht so richtig vorstellen. Obwohl ich davon ausgehe, dass ich ihn tatsächlich sehr schätze. 

Aber um sicher zu gehen, entscheide ich mich für salzig. Salz ist sozusagen meine ernärungstechnische Achillesferse - irgendein Laster muss man sich ja gönnen.  




 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich schwöre, dass ich diese Eier kaufe, weil die relativ glücklichen Freilandhühner sie gelegt haben, und nicht wegen der Farbe der Verpackung!

Und was gab es Schönes in der Woche?

Den ersten Märzenbecher,
schon ein bisschen neues Gras,
und die erste Blattwanze. 

Samstag, 22. Februar 2025

Schnell und einfach Blümchen malen











Wenn ihr wissen möchtet, wie ihr ohne großen Aufwand diese netten bunten Blumen malen könnt, schaut euch doch mein Video an:


 

Freitag, 21. Februar 2025

Vorfreude

Während ich mit mehr als gemischten Gefühlen auf das Wahlergebnis am Sonntag warte, kann ich mich zumindest nebenbei auf die Elzacher Fasnet freuen. Das tun andere auch und haben ihre Häuser, Wohnungen und Geschäfte auf das Liebevollste geschmückt. 

Bei der schwäbisch-allemannischen Fasnacht verkleidet man sich nicht einfach irgendwie und feiert los. Hier gibt es straff organisierte Zünfte mit festen Figuren, deren Kleidung und Masken strengen Regeln folgen. Was, nur nebenbei, ziemlich kostspielig ist: Das fängt mit den handgeschnitzen Masken an und hört bei der Reinigung der handgefertigten Kostüme auf. Die Hauptfigur in Elzach ist der rote, zottelige Schuttig mit seinem umgedrehten Dreispitzhut, der mit Schneckenhäusern besetzt ist, und seinem grünen Tuch.

Lauter handgeschnitzte Fasnetsfiguren aus Elzach. Auch die Frau des
Nachtwächters wird im echten Leben von einem Mann dargestellt.
Ich kann mich beherrschen.
Eine Bäckerei bietet den Schuttighut aus "feinem
Hefeteig" an. Da komme ich eher ins Nachdenken.


Sehr geschmackvoll und dezent die Deko bei der
örtlichen Lebenshilfe.
Die es wirklich ernst meinen, lassen sich das Fasnetsmotto gleich
auf die Fassade malen.
Auch dieser Schuttig ziert ganzjährig das Fenster.
Natürlich ist der Einzelhandel nicht faul und bietet beinahe alles
mit passenden Motiven an - von der Socke bis zum Teppichboden

Dienstag, 18. Februar 2025

Ententanz

... die närrische Zeit ist offensichtlich nicht mehr weit.


 

Sonntag, 16. Februar 2025

Fotofragen: Orange, Blau und Weiß

 Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags.

Frage 1: Was war diese Woche besonders lecker?


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Orangen. Ich kaufe die gerade in 3-kg-Netzen, und sie gehen weg wie die warmen Semmeln. Für Marmelade und zum frisch Essen. Und für einen wunderbaren Orangenduft in der Wohnung.

 Frage 2: Welchen Himmelsblick mochtest du besonders?


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich fühl mich ja so berechenbar... aber mein Liebling diese Woche war eindeutig der knallblaue Himmel gestern Morgen. Und zwar mit Schnee!

Und was gab es sonst noch so in der letzten Woche?

Am Freitag hatten wir Neuschnee.
Zu meiner großen Freude hab ich zwei Dompfaffe gesehen... dick,
rot und eifrig am Knabbern, aber sehr scheu.
An einem meiner Lieblingswege werden wohl Bäume
gefällt werden, wenn ich das richtig verstehe.
Es war nachts wieder knackig kalt
Nach all dem Grau und Braun tut Blau und Weiß echt gut.
Und in der Sonne glitzern ein paar Reste.
Auch die Kohlmeise plustert sich auf.
Und die Fasnachtsvorbereitungen laufen!

Freitag, 14. Februar 2025

Mini-Osterglocken

Am Valentinstag ist es ja noch ein bisschen zu früh für Osterglocken, aber ich konnte dem niedlichen Blumentopf nicht widerstehen. Zumal man ja weiß, wie gut Gelb und Hellblau zusammenpassen. Und tatsächlich, nach ein paar Tagen auf der Fensterbank sagen auch schon die ersten Blüten Hallo und wirken genau so freundlich und sonnig wie erhofft.

Mein kreativer Beitrag bestand darin, Blumenerde und Zwiebeln mit ein bisschen Moos zu verdecken und zwei hellblaue Bücher aus dem Regal zu fischen.

Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!    

Dienstag, 11. Februar 2025

Nur ein Gedanke zur aktuellen Lage...

Eine kleine Collage mit Text. Die Kirche im Hintergrund ist das Freiburger Münster.

Detailansicht, damit auch alle den Text lesen können.

Sonntag, 9. Februar 2025

Fotofragen am Sonntag

Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags.

Frage 1: Womit verbringst du gerade viel Zeit?


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Mit Spazierengehen. Das geht bei beinahe jedem Wetter. Und ich persönlich habe den Vorteil, dass ich von der Haustür aus in ein paar Minuten im Wald bin. Wenn es regnet, gehe ich auch mal durch die Stadt, damit die Schuhe nicht so dreckig werden, aber am liebsten bin ich irgendwo "im Grünen", auch wenn es zur Zeit eher das Grau-Braune ist. 
Meine kleine Taschenkamera habe ich immer dabei, falls mir ein nettes Motiv über den Weg läuft.
 
 










Frage 2: Was ist dein liebstes Ritual? (Nur im Februar? Nur diese Woche oder immer?)


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da musste ich erstmal in mich gehen. Für mich ist ein Ritual erstmal das, was Wikipedia wie folgt definiert: Eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt. Hm. Vermutlich war das hier aber nicht gemeint, sondern eher etwas, was man so im Alltag immer auf die gleiche Weise durchführt, und zwar nicht, weil man muss oder weil es nicht anders geht, sondern weil man Spaß an der Wiederholung und Vertrautheit hat. 

Das wäre bei mir wohl mein tägliches Frühstücksmüsli. Ich mache mir meine eigene Müsligrundmischung aus Haferflocken, Leinsamen, Mandeln oder Nüssen und Cranberries. Davon gibt es zwei Esslöffel mit einem gewürfelten Apfel oder anderem Obst, acht Teelöffeln Joghurt und einem kleinen Schluck Milch, sowie eine große Tasse Kaffee. Jeden Tag. Jahraus, jahrein. Ich kriege das niemals über, und wenn ich mal kein Müsli zum Frühstück bekomme, fehlt mir was.

Was gab es Schönes in der Woche? 

Eichhörnchen!
Kleine Waldgeister aus Spinnweben
Einen sportlich geparkten LKW
Den Graureiher, vom Balkon aus fotografiert
Und ein Halo um die Sonne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und zum Abschluss hab ich noch ein kleines Bastelvideo, passend zum bevorstehenden Valentinstag.

Freitag, 7. Februar 2025

Gelb wie die Sonne

Mir war schon so ein bisschen nach Frühling. Deswegen (und weil es draußen noch keine Blumen gibt, zumindest nicht bei uns) gab es einen Strauß gelbe Tulpen. Bonus: Sie duften sogar ein bisschen.

Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!