Erzählen Sie mir von Ihrem Problem!
Mittwoch, 30. Juli 2025
Sonntag, 27. Juli 2025
Sonntagsfragen
Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags, und ich mache wieder mit.
Als Goodie hab ich heute noch ein Video, falls jemand von euch zufällig gerade wissen möchte, wie man hüpfende Frösche falten kann...
Frage 1: Über was musst du lachen?
Vor allem über dieses T-Shirt-Motiv. Da ich davon aber kein eigenes Foto habe, gibt es als Ausgleich ein albernes Schaf:
![]() |
"Bäh!" |
Frage 2: Ein tierisches Foto?
Selbstverständlich hab ich immer ein tierisches Foto. Heute eine kleine Schnecke, die ihr Häuschen putzt:
Was gab es Schönes in dieser Woche?
![]() |
Hochlandrinder. Die sind ja so was von putzig. |
![]() |
Schönes Licht |
![]() |
Geheimnisvolle Zeichen auf alten Scherben |
![]() |
Rosenkäfer |
![]() |
Kleeblüten |
![]() |
und natürlich noch mehr Schnecken! |
Freitag, 25. Juli 2025
Mittwoch, 23. Juli 2025
Die schönste Wetterlage
... zumindest für Landschaftfotos in bergigen Gegenden, ist die Inversionslage. Oben scheint die Sonne, und die -typischerweise bebauten - Täler liegen im Nebel.
So sah es bei uns heute Morgen aus!
Sonntag, 20. Juli 2025
Sommerfreuden
Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags, und ich mache wieder mit.
Frage 1: Geliebter Sommerspaß?
Wilde Beeren pflücken (und am besten sofort essen). Zur Zeit Brom-.
Frage 2: Reise oder Daheim?
Daheim. Wozu wohnt man schließlich "dort, wo andere Urlaub machen"?
Was gab es Schönes in dieser Woche?
![]() |
Einem Falken und einem Bussard bei ihrem Disput zugeschaut. Ich glaube, der Falke hat gewonnen. |
![]() |
Diese drei bei ihrem Spaziergang gesehen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Katze wirklich dazu gehörte, aber sie benahm sich so. |
![]() |
Ein besonders flaches Eichhörnchen. |
![]() |
Morgensonnenstrahlen im Wald |
![]() |
und ein Graureiher. |
Freitag, 18. Juli 2025
Beinahe elegant
Montag, 14. Juli 2025
Gut Ding will Weile haben
Ein Sprichwort, das sehr wahr, sehr altmodisch und in letzter Zeit ziemlich selten zu hören ist. Oder kommt mir das nur so vor?
Jedenfalls habe ich zum Montagmorgen ein paar Bilder der sprichwörtlichen ExpertInnen für Entschleunigung und ein kleines Video für euch.
Lasst euch nicht hetzen!
![]() |
Bernsteinschnecke |
![]() |
Gefleckte Schüsselschnecken |
![]() |
Schließmundschnecke |
Sonntag, 13. Juli 2025
La dolce vita
Manchmal ist das Glück eine Lichtschachtabdeckung in der Sonne... zumindest, wenn man eine Katze ist.
Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags, und ich mache wieder mit. Heute mit den klangvollsten Kuhglocken, die ich je gehört habe (ganz unten).
Frage 1: Was ist deine Lieblingsfarbe im Juli?
Der schöne, sanfte Goldton von reifem Getreide und abgeblühten Gräsern.
Frage 2: Dein Lieblingsgemüse im Juli?
Tomaten. Im Bild meine bisherige Balkonernte - und damit da keine falschen Vorstellungen entstehen: das sind nur Kirschtomaten! Allerdings gelbe. Also die Farbe ist perfekt. Und der Geschmack ist auch gut, nur an der Menge könnte man noch arbeiten.
Was gab es Schönes in dieser Woche?
![]() |
Junikäfer. Die sind noch bis Ende Juli unterwegs, das passt also. |
![]() |
Moos von weiter weg |
![]() |
Moos von nah dran |
![]() |
Tautropfen |
![]() |
Störche - im Bild 6 von ungefähr 25 |
![]() |
Schmetterlinge |
![]() |
Eine Katze, die ich nur gesehen habe, weil sie schwarz-weiß ist |
Freitag, 11. Juli 2025
Kapuzinerkresse
Wie ich gerade eben gelernt habe, heißt Kapuzinerkresse so, weil die Blütenform an die Kapuzen von Mönchen erinnert. Ich hatte ja immer so die vage Vorstellung, dass die früher im Klostergarten gezogen wurde. Na, das vermutlich auch.
Wenn man unbedingt möchte, kann man die Blüten auch essen, aber ehrlich gesagt sind sie mir dazu zu schade. Die Optik finde ich nämlich viel toller als den Geschmack.
Für meine kleine Westerwälder Vase habe ich ein paar Blüten vom Balkon gepflückt. Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!
Mittwoch, 9. Juli 2025
Selbstverziert
Ja.
Klamotten an sich selbst zu fotografieren ist nicht so leicht. Entweder sieht die Klamotte seltsam aus oder man selber. Und weil man eben eitel ist, sortiert man die zweite Sorte Bilder aus und hat dann nur noch welche, die nicht so unbedingt aussagekräftig sind. Aber für einen groben ersten Eindruck mag es mal genügen.
Ich habe eine schwarze Jeansjacke umgestaltet, indem ich den Rücken mit Stoffkreisen und wilden Nähten ausgestattet habe. Das hat den Riesenvorteil, dass es nicht nur nicht perfekt werden muss, es soll noch nicht mal.
Ich finde, das hat beinahe was Künstlerisches.
Auf jeden Fall ist meine Jacke jetzt ein Einzelstück und unverwechselbar.