Donnerstag, 22. Mai 2025

Biber-Beitrag Nr. 6: Buchtipp „Gestatten: Biber“


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In meine wachsende Biberbibliothek ist ein neues Werk eingezogen: „Gestatten: Biber - Unsere außergewöhnliche Freundschaft mit einer Biberfamilie“ von Bettina und Christian Kutschenreiter. 

Im Mittelteil sind einige Fotos enthalten, aber in der Hauptsache enthält das Buch Text.

Natürlich ist es mir wegen des sensationellen Coverfotos aufgefallen. Das hängt bei uns nämlich im Großformat gerahmt im Gang. Und seit es da hängt, habe ich mich gefragt, wie in Dreiteufelsnamen man so ein Foto aufnehmen kann. 
Die Antwort findet sich im Buch: Die Autoren haben durch jahrelange, regelmäßige Besuche im Revier einer wildlebenden Biberfamilie schließlich das Vertrauen der Tiere erworben und waren dadurch in der Lage, außergewöhnliche Bilder zu machen. Das ging aber keineswegs schnell oder einfach. Eindrücklich wird geschildert, wie viel Zeit und Geduld sie aufbringen und wie unglaublich viele Mückenstiche sie ertragen mussten, bis die Biber sie nicht mehr als Bedrohung wahrgenommen haben. Und für Bilder wie das Titelfoto muss man dann zusätzlich noch bis über die Taille im kalten Wasser waten… man sieht, gute Tierfotos fallen nicht vom Himmel.

Den Autoren ging es aber selbstverständlich nicht nur um die Fotografie. Wenn man Tiere so lange beobachtet, baut man natürlich eine Beziehung zu jedem einzelnen auf. Im Buch werden die interessantesten Bibercharaktere vorgestellt und ihre Schicksale, soweit bekannt, geschildert. Viele schöne und nette Geschichten gibt es da, aber auch einige traurige und empörende. Abgesehen von all diesen persönlichen Begegnungen und Erlebnissen gibt es auch noch nützliches Wissen rund um den Biber und seine Bedeutung für unsere Umwelt.

Für mich ein rundum gelungenes Werk – wer sich für Biber im Speziellen oder für Naturfotografie oder -beobachtung im Allgemeinen interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten!

4 Kommentare:

Ich freue mich immer über nette und konstruktive Kommentare! Vielen Dank dafür!
Antworten auf ältere Beiträge moderiere ich, damit mir nichts durch die Lappen geht. Deswegen kann es da schon mal länger dauern, bis dein Beitrag erscheint.

Datenschutzhinweise stehen im Footer ganz unten auf der Homepage. Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung meiner Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.