Seiten

Sonntag, 6. Juli 2025

Abkühlung

 

Endlich ist es etwas kühler - und prompt habe ich Migräne. Sonntags! Im Urlaub! Eine Schweinerei, wenn ihr mich fragt.

Trotzdem mache ich bei Andreas Fragen des Sonntags mit, denn meine Fotos hab ich ja schon, und die wollen wir ja nicht verkommen lassen.

Frage 1: Was ist dein Foto des Monats Juni?

Natürlich ein Schneckenbild, nachdem ich mich den kleinen Kriechtieren so ausführlich gewidmet habe: Diese Aufnahme einer Hainbänderschnecke auf einer nassen Grabplatte.


Frage 2: So klein, aber so schön?


Ein Prachtlibellenmännchen. Sie fliegen langsamer als andere Libellen, eher fatternd wie Schmetterlinge, und glitzern dabei wunderschön in Blaugrün und Schwarz.

 

Und was gab es sonst noch Schönes? 

Einen Schachbrettfalter
Ein Taubenschwänzchen
Endlich Regen
Ein großes grünes Heupferd
Eine Samtpfote mit unklaren Absichten
Ein kritischer Falke
Ein zweiter Gast Terrarium
Prächtige Lilien, leider nur auf dem Nachbarbalkon
Sehr hübsche durchsichtige Pilzlein
Eine gute Himbeerstelle
Und ein... grimmiges Pilzmännchen mit Flügeln? 
jemand hat es verloren, und ich war kurz davor, es aufgrund seiner 
puren Seltsamkeit mitzunehmen.

Freitag, 4. Juli 2025

Ich habe ein Terrarium gebaut

Schnecken wirken meiner Meinung nach positiv auf die Nerven: Sie sind hübsch und beruhigend, und sie machen keinen Lärm... und unsere einheimischen Bänderschnecken sind außerdem genügsam und robust.

Was liegt da näher, als sich ein oder zwei der gemächlichen Tiere eine Weile als Haustier zu halten? Also habe ich mir ein Terrarium gebastelt. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dazu braucht man nicht viel:

  • ein möglichst großes Glas (mindestens 3 bis 4 Liter) mit einer breiten Öffnung, das sich oben luftdurchlässig verschließen lässt, z.B. mit Fliegengitter
  • Kies oder Blähtonkügelchen
  • Erde oder torffreie Blumenerde
  • Moos und ein paar kleine Pflanzen
  • Blätter 
  • Zweige und Rindenstücke, am besten mit Flechten und Algen, zum Klettern und Beknabbern
  • ein kleines, nicht zu tiefes Gefäß für Wasser (z.B. eine Muschelschale) 
  • einen Wassersprüher zum regelmäßigen Befeuchten 
  • Futter: Klee, Löwenzahn, Salatgurkenstücke, ab und zu eine Haferflocke 
  • Kalkquelle: gekochte, zerstoßene Eierschale 

und natürlich

  • eine oder zwei Bänderschnecken:

Beide Arten haben übrigens nicht unbedingt Bänder, sprich: Ringel, und es gibt sie in allen Tönen zwischen Hell- und Dottergelb, Rosa und Rotbraun. Ausgewachsen hat die Hain-Bänderschnecke eine dunkle Gehäusemündung und die Garten-Bänderschnecke eine helle. Sie leben in Hecken, Wäldern oder Gärten.

Ich habe mir also das größte Glas gekauft, das ich finden konnte und wie folgt befüllt:


 1. Als Drainageschicht Kiesel 

2. Reichlich Erde - soviel, dass sich die Schnecke, wenn sie will, komplett eingraben kann. 


 3. Moos und kleine Pflanzen

4. Rindenstücke als Versteck und zum Beknabbern, Zweige, trockene Blätter, eine Muschelschale als Wasserbehältnis und obendrüber ein Stück Fliegengitter mit Haushaltsgummi drum herum, damit die Lieben nicht irgendwann im Wohnzimmer umher latschen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sieht auch ganz nett aus, finde ich.

Und Flocke, die erste Bewohnerin, scheint sich sehr wohl zu fühlen. 

Natürlich muss man seine Schnecken füttern, ihren Kot entfernen und das ganze Terrarium feucht (aber nicht nass) halten. Die Drainage, die Pflanzen und die Mikroorganismen im Moos sollten dafür sorgen, dass sich kein Schimmel bildet. 

Ausführlicher beschreibe und zeige ich das Ganze noch mal hier:


Wenn ihr die Schnecken irgendwann wieder in die Freiheit entlasst, setzt ihr sie bitte bei geeigneter Witterung genau dort hin zurück, wo ihr sie her habt.

Mittwoch, 2. Juli 2025

Lebensweisheit

 










"Schleime fleißig, und du wirst alle Hindernisse überwinden."

Centi, ca. 2025 n. Chr. 

Sonntag, 29. Juni 2025

Schneckensommer














Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags, und ich mache wieder mit. 

Frage 1: Was gehört für dich zu einem perfekten Sommertag?

 

Blauer Himmel, nicht über 28° C, ein schöner Spaziergang oder eine nette Fahrradrunde, optional ein Badesee. Und was Gutes zu essen.

Frage 2: Typ Sonne oder Typ Schatten?


Im Sommer lieber Schatten! 

Was gab es Schönes in dieser Woche? 


Ein neues Haustier: Flocke, die kleine Garten-Bänderschnecke.
Mehr dazu demnächst.
Rosen. Sie blühen überall. Ich habe ja eine Schwäche für die in
Gelb- und Rosatönen
Endlich mal ein gutes Foto von dieser schönen
Kiefer
Auch die Orchideen blühen: Hier ein
Knabenkraut
Ein Ausflug nach Titisee und Hinterzarten. Schön, aber eigentlich
zu heiß zum Wandern.
Entdeckung: Zucchinisalat mit geriebenem Gouda!

Freitag, 27. Juni 2025

Strauchrosen und Steinklee














Weißer Steinklee und kleine, rosa Strauchrosen, beides vom Bahndamm geklaut. Der Klee wächst da wild, die Rosen sind entweder mit Gartenmüll dort gelandet oder vor langen Jahren mal gepflanzt worden. 
 
Jetzt gehören die Rosen jedenfalls niemandem mehr so richtig, deswegen hält sich mein schlechtes Gewissen in puncto Diebstahl auch in überschaubaren Grenzen.
Ihre Bütenblätter sind originellerweise längs statt quer zum Blütenboden eingerollt, was man nicht gerade oft sieht. Ich zumindest nicht. 
 
 
 Auf zum "Friday-Flowerday" bei Astrid!    

Sonntag, 22. Juni 2025

Hitzespitze

 Spinnen-Pride!










 

Das schöne Wort Hitzespitze habe ich gestern auf meiner Wetterseite gelernt. Ich hoffe, wir haben heute wirklich eine - nicht weil ich die Hitze haben wollte, aber weil eine Spitze doch impliziert, dass es hinterher wieder kühler wird. 
Wenigstens ein bisschen. 
Bitte.

Andrea stellt auf ihrem Blog "Die Zitronenfalterin" die Fragen des Sonntags, und ich mache wieder mit. 

Frage 1: Was hat dich gut durch die Woche gebracht?

  

Lockere und luftige Kleidung. Weite, lange Röcke oder diese flatterigen Sommerhosen.

Frage 2: Was hast du in letzter Zeit für dich entdeckt?

 Schnecken. Es sind überraschend vielseitige Tiere und ich lerne gerade jeden Tag dazu. Bemerkenswert, wie leicht einem sowas auch mit 50 noch fällt, wenn einen das Thema interessiert. Oben seht ihr (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) zwei Gehäuse von Laciniaria plicata, der Faltenrandigen Schließmundschnecke. 

Was gab es Schönes in dieser Woche? 

 

Spatzennachwuchs


Waldspaziergänge
Eine perfekte Balkonerdbeere
Und Enten. Enten sind immer gut.

Donnerstag, 19. Juni 2025

Blumenteppiche und Altäre

(Ich habe vorsichtshalber gegoogelt, wie der Plural von Altar heißt.)

Es ist Fronleichnam, und das Städtli ist festlich geschmückt mit Fahnen, jungen Birken, Blumenteppichen und Altären. Das muss den Katholiken schon lassen: Feiern können sie.