Ich war heute im Wald, Schmetterlinge fotografieren.
Und ein paar haben sogar mitgespielt. Ein Zitronenfalter zum Beispiel...
ein Kohlweißling...
und ein Kaisermantel.
Bei dem Wetter klappen die ihre Flügel natürlich hübsch zusammen, aber das macht ja nichts. Die Flügelunterseiten sind auch schön.
Das Tausendgüldenkraut blüht gerade...
... und die großen Zaunwinden. Die sehen ja richtig exotisch aus.
Ein allerletzter Fingerhut blüht auch noch und beherbergt eine kleine weiße Krabbenspinne.
Aber sonst ist überall alles knuspertrocken, die Bäumen verlieren ihr Laub, die Waldbrandgefahr steigt, die Bäche trocknen aus. Drückt bitte mal die Daumen mit, dass wir demnächst mal wenigstens ein bisschen Regen abkriegen.
Schmetterlinge sind grundsätzlich immer schön, allerdings hat der Kohlweißling nicht meine volle Sympathie.
AntwortenLöschenFingerhut gefällt mir sehr, der mag allerdings unseren Boden nicht und hat sich stets schnell wieder verabschiedet...dann eben nicht.
Das letzte Bild schickt regelrecht die Hitze rüber.
Wir hatten zwar in letzter Zeit den einen oder anderen Regenschauer, aber der Wind treibt die Feuchtigkeit sofort wieder aus dem Boden. Es ist also auch knochentrocken und heute besonders schwül.
Dennoch ein schönes Wochenende wünscht
Edith