Heute ist Tag der dusseligen Überschriften. Falls ihr das noch nicht bemerkt haben solltet.
An und für sich möchte ich euch nur eins meiner Lieblingsrezepte verraten. Für Kräuterquark.
Ihr braucht:
- 2 Packungen Quark, 20% Fett
- 1 Becher Joghurt, 3,5 Fett
- einen Schluck Vollmilch
- Salz (ca. ein gestrichener Teelöffel)
- Pfeffer
- frische Kräuter und/oder Herbes de Provence als Kräutermischung.
Da kann man nicht viel falsch machen. Den Quark mit Milch und Joghurt glattrühren und dann kräftig würzen.
Kalorienbewusste Menschen neigen oft dazu, Magerquark und entrahmte Milch zu benutzen.
Wenn es irgendwie geht, sollte man das meiner Meinung nach nicht tun.
Fettarme Milchprodukte halte ich für eine kulinarische Todsünde. Das Zeug ist so schrecklich - traurig, wässrig, geschmacklos, und es macht nicht satt. Da nehme ich lieber einen natürlichen Fettgehalt und hab dann auch was von meinem Essen.
Es gibt auch Quark mit 40% Fett, aber ich finde für Kräuterquark 20% perfekt.
Bei uns gibt es Kräuterquark entweder zu Pellkartoffeln (dann auch noch mit Butter!) oder zu Vollkornbrot. Dann am liebsten mit Tomaten.
Wenn ich schlau gewesen wäre, hätte ich für die Fotos noch ein paar Kräuterchens drüber gestreut - sieht gleich viel schöner aus.
Mmmmh, es geht nichts über Milchprodukte...und Kartoffeln...!
AntwortenLöschen♥
Ich bin ja Banause. Ich schmecke keinen Unterschied zwischen Gerichten aus Magerquark oder Sahnequark ... und für mich schmeckt Vollmilch auch nicht anders als fettarme Milch.
AntwortenLöschenIch esse Quark aber auch meistens in süßen Gerichten :D
Pellkartoffeln mit Kräuterquark könnte ich aber mal wieder machen ...